Der Kampf von Kardinal Ottaviani gegen die Modernisten
In dem folgenden von der Website ‚introiboadaltareDei2‘ veröffentlichten Artikel Kardinal Ottaviani: Ein Profil der Tapferkeit sind so viele Informationen über den Kardinal enthalten, daß es unentschuldbar wäre, den deutschen Lesern den Artikel vorzuenthalten. Denn eigentlich weiß kaum einer, daß Kardinal Ottaviani gegen die Modernisten gekämpft hatte. Eher wird ihm Untätigkeit und mangelnder Widerstand gegen die Modernisten vorgeworfen.
Der Autor, ein US-amerikanischer katholischer Anwalt, von dem wir bereits den Artikel ‚Was Vatikanum II hätte sein können‘ zu verdanken haben, ist ein ‚Schüler‘ von P. DePauw, der wie P. Fenton in dem Beitrag erwähnt wird.
Auch bei uns ist Kardinal Ottaviani nur bekannt aufgrund seiner Intervention gegen Montinis Aftermesse. Diese großartige Studie stammte zwar aus der Feder des Theologen Guerard des Lauriers und Joaquín Sáenz y Arriaga. Aber sie wurde unter dem Namen Ottaviani und Bacci veröffentlicht. Ottaviani war die rechte Hand zweier großer Päpste. Eine bessere Empfehlung für die Intervention konnte es daher nicht geben.
Priester, Bischöfe und Kardinäle kämpften mit Ottaviani
Aber trotz alledem gibt es nur Unkenntnis und falsche Einschätzungen über Kardinal Ottaviani. Wer weiß, daß er so lange im Namen der Kirche gegen die Modernisten gelitten und gekämpft hat. Und noch weniger wissen wir über Priester, die mit ihm gelitten und gekämpft haben: Bischof Kurz, Kardinal Bacci und Pater DePauw. Wie wichtig sind auch die Informationen über Kardinal Spellman, über den immer wieder anzügliche Gerüchte im Umlauf sind. Nach Aussage von Pater DePauw war Kardinal Spellman KEIN Sodomit. Leider wird er ständig als solcher verleumdet, weil er trotz seiner Fehler Pater DePauw mit der CTM geholfen hat.
Kardinal McIntyre war ebenfalls einer der Traditionalisten, die auf der Seite von Kardinal Ottaviani kämpften, um die Modernisten aufzuhalten. Das Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils brach ihm das Herz. Er wurde von den Modernisten (die nun die Kontrolle über die von ihnen gegründete Sekte hatten) bis zu seinem Tod gequält. So wurde er von den Modernisten in seiner eigenen Diözese LA gnadenlos verleumdet. 1970 ging er in den Ruhestand und wirkte bis zu seinem Tod 1979 als einfacher Gemeindepfarrer, der nichts anderes als die wahre lateinische Messe feierte. Es ist bedauerlich, daß er sich nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten nicht mit Bischof Kurz und P. DePauw zusammengetan hat.
Kardinal Ottaviani: Ein Profil der Tapferkeit
Bildquelle: wikimedia
Nur wenige Persönlichkeiten aus der Zeit des Räuberkonzils, aus dem die Sekte des falschen Katholizismus hervorging, waren ein größerer Blitzableiter für Kritik von allen Seiten als der verstorbene, große Alfredo Kardinal Ottaviani (1890-1979). Als einer der mächtigsten Männer im Vatikan unter Papst Pius XII. und als brillanter Kanonist, Theologe und Philosoph (drei Doktortitel) war er Pro-Präfekt der Obersten Heiligen Kongregation des Heiligen Offiziums. Der Hauptzweck des Heiligen Offiziums bestand darin, das Glaubensgut vor Angriffen jeglicher Art zu schützen; eine Aufgabe, die der Kardinal mit all der düsteren Ernsthaftigkeit und Sorgfalt wahrnahm, die man von einem wahren Kirchenfürsten erwarten würde.
Modernisten stellen Kardinal Ottaviani als einen „Schurken“ dar, der versuchte, „den Fortschritt aufzuhalten“ und „missverstandene Theologen zu verfolgen“. Einige „konservative“ Sektenmitglieder des Zweiten Vatikanischen Konzils behaupten fälschlicherweise, daß er schließlich die berühmte, nach ihm benannte theologische Studie (Die Ottaviani-Intervention) widerrief und den so genannten Novus Ordo Missae als katholische Messe akzeptierte. Einige Traditionalisten, die sich wie Montagmorgen-Quarterbacks aufführen, kritisieren ihn dafür, daß er nicht „mehr“ getan hat oder daß er kein ausgesprochener Sedevakantist war.
Zeugnisse über Kardinal Ottaviani von P. Fenton und P. DePauw
In Wahrheit war Kardinal Ottaviani ein großer Kirchenmann, der mit aller Kraft versuchte, die Übernahme des Vatikans durch die Modernisten zu verhindern. In diesem Beitrag werde ich einen kurzen Überblick über sein Leben und seine Kämpfe für die Heilige Mutter Kirche geben. Meine Quellen stammen von zwei Männern, die den Kardinal persönlich kannten: der Theologe Pater Joseph Fenton und der Kanonist Pater Gommar DePauw.
Pater Fenton schrieb über Kardinal Ottaviani kurz nach Beginn des Konzils in einem Artikel von 1963 für ‚The American Ecclesiastical Review‘ mit dem Titel ‚Cardinal Ottaviani and the Council‘.
Ich habe die Schriften von Pater DePauw über den Kardinal. Wie er mir sagte, war der kirchliche Riese ein geistlicher Vater für ihn und ohne seine Hilfe wäre die katholische Traditionalisten-Bewegung niemals ins Rollen gekommen. Die hierin enthaltenen Informationen sind nicht mein Verdienst. Ich habe einfach die Informationen von zwei erstaunlichen Priestern zusammengetragen, die an der Seite von Kardinal Ottaviani (wie Pater DePauw sagen würde) im „Kampf für Wahrheit und Tradition“ standen, und sie zu einer hoffentlich knappen, lesbaren und würdigen Schrift über einen Helden der katholischen Kirche verarbeitet.
Anmerkung: zu P. Fenton siehe die Beiträge von P. Joseph Clifford Fenton
Ein heiliger und bescheidener Anfang
Alfredo Ottaviani wurde am 29. Oktober 1890 als zehntes von zwölf Kindern eines armen Bäckers in einem kleinen Laden geboren. Er schämte sich nie für seine ärmlichen Verhältnisse, denn das hatte er mit unserem Herrn gemeinsam. Er wuchs im Schatten des Vatikans auf, im römischen Arbeiterviertel Trastevere, wo seine frommen Eltern den jungen Alfredo in den Wahrheiten des Glaubens unterwiesen. Sie konnten sich wahrscheinlich nicht vorstellen, daß ihr Sohn einmal der zweitmächtigste Geistliche der Kirche werden würde – nach dem Heiligen Vater selbst.
Alfredo war ebenso brillant wie fromm, wurde von den Brüdern der Christlichen Schulen unterrichtet und fühlte sich schon früh zum Priestertum berufen. Er besuchte das Päpstliche Römische Seminar und das Päpstliche Römische Athenaeum S. Apollinare, wo er die Doktorwürde in Philosophie, Kirchenrecht und heiliger Theologie erhielt. Am 18. März 1916 wurde der fünfundzwanzigjährige Gelehrte für das Heilige Priestertum bestimmt.
Er wurde zum Unterrichten berufen und hielt mehrere Jahre Vorlesungen über öffentliches Kirchenrecht an der Juristischen Universität Apollinare und über Philosophie am Päpstlichen Städtischen Kolleg der Kongregation für die Glaubensverbreitung, wo er auch eine Zeit lang das Amt des Sekretärs innehatte. Neben all seinen offiziellen Aufgaben widmete er sich auch der priesterlichen Arbeit unter den Jugendlichen des dicht besiedelten Stadtteils Aurelio im Oratorium St. Peter.
Ottavianis Weg zum Heiligen Offizium
Im Jahr 1926 wurde er zum Rektor des Päpstlichen Böhmischen Kollegs, des späteren Nepomuk-Kollegs, ernannt und führte dort viele junge Tschechen zum Priesteramt. Im Februar 1928 wurde Professor Ottaviani von Papst Pius XI. in den Dienst des Vatikans berufen, der ihn zum Untersekretär der vatikanischen Kongregation für außerordentliche kirchliche Angelegenheiten und ein Jahr später zum stellvertretenden Staatssekretär ernannte. Im Jahr 1935 wurde er in die Oberste Heilige Kongregation des Heiligen Offiziums (informell „Heiliges Offizium“) versetzt, da ihm eine glänzende akademische Laufbahn als anerkannter Theologe, Kirchenrechtler und Philosoph vorausging, die ihn – zusammen mit seinem Ruf für unbeirrbare Orthodoxie – zum perfekten Kleriker für die Verteidigung von Glaube und Moral machte.
1952 ernannte ihn Papst Pius XII., der sein Talent erkannte, zum Pro-Präfekten für das Heilige Offizium (der Papst selbst ist Präfekt dieser Kongregation). Am 12. Januar 1953 verlieh derselbe Papst P. Ottaviani die rote Biretta als Kirchenfürst. Kardinäle konnten Kardinal-Priester oder Kardinal-Bischöfe sein. Kardinal Ottaviani blieb ein Priester. Er trat 1968 als Pro-Präfekt der neu benannten „Kongregation für die Glaubenslehre“ zurück, als Montini (Paul VI.) von ihm die Zustimmung zu „ökumenischen Gottesdiensten“ forderte. Unmittelbar vor diesem Kampf setzte der Kardinal all seine Macht und seinen Einfluss ein, um Montini erfolgreich davon zu überzeugen, keine künstliche Empfängnisverhütung zuzulassen.
Kardinal Ottavianis Leitspruch – ‚Immer derselbe‘
1962 wollte Roncalli (Johannes XXIII.), daß alle Kardinäle per Definition Bischöfe sind und alle Kardinalpriester persönlich geweiht werden sollten. So wurde Kardinal Ottaviani am 19. April 1962 am Hauptaltar des Petersdoms zum Bischof geweiht, mit Roncalli als seinem Hauptkonsekrator und Giuseppe Kardinal Pizzardo sowie Benedetto Kardinal Aloisi Masella als seinen Mitkonsekratoren.
Kardinal Ottaviani wählte bei seiner Ernennung zum Kardinal den Leitspruch „Semper Idem“ – „Immer der Gleiche“ – ein Hinweis darauf, daß Glaube und Moral immer besser verstanden werden können, sich aber niemals ändern oder anders werden können als sie waren. Wie könnten sie auch? Der Glaube und die Moral der einen wahren Kirche sind so unveränderlich wie Gott selbst. Sein Motto ließ Freund und Feind gleichermaßen wissen, daß er ein unermüdlicher Verteidiger des Depositums der Offenbarung gegen die Machenschaften der Modernisten war. Er beschrieb seine Rolle im Heiligen Offizium einmal öffentlich als die eines „alten Polizisten, der eine Goldreserve bewacht“.
Sowohl die Kirchen- als auch die Menschheitsgeschichte hätten sich zum Besseren gewendet, wenn Kardinal Ottaviani im unglücklichen Konklave von 1958 gewählt worden wäre. Er war so sicher, daß er gewählt werden würde, daß er sogar schon seinen Namen für das Amt ausgesucht hatte: Papst Pius XIII., zu Ehren von „Papa Pacelli“, den er schätzte und bewunderte.
Kardinal Ottaviani war der Anführer der Traditionalisten-Bischöfe
Auf dem Räuberkonzil (von dessen Einberufung er abriet) war Seine Eminenz der unangefochtene Anführer der Traditionalisten-Bischöfe, die mit allen Mitteln gegen die Modernisten kämpften.
Der Kardinal erkannte auch Talente, wenn er sie sah, und hatte den 44-jährigen Kanonisten Pater Gommar DePauw als einen seiner periti (theologischen Experten) und engsten Berater. Sie trafen immer wieder auf den ebenfalls unbestrittenen Anführer der dämonischen Modernisten, den verachtenswerten Joseph Kardinal Frings aus Westdeutschland, und seinen obersten Peritus, den 35-jährigen Theologen Pater Joseph Ratzinger – den künftigen Anführer eben jener Sekte des Vatikanums II, des falschen Katholizismus, die er mitbegründet hatte. Pater DePauw verbrachte während des Zweiten Vatikanischen Konzils viele schlaflose Nächte mit Strategiediskussionen mit Kardinal Ottaviani und Bischof Blaise S. Kurz, für den Pater DePauw ebenfalls sein Peritus war.
Nach der Katastrophe des Vatikanums II prangerte Kardinal Ottaviani öffentlich den Novus-Bogus-Gottesdienst an, der sich als katholische Messe ausgab, in einer vernichtenden theologischen Kritik, die später als Ottaviani-Intervention seinen Namen tragen sollte. Dies war etwas, das er nie widerrufen würde, genauso wie der Novus Bogus selbst ein Gottesdienst war (Messe“ wäre hier ein bedeutungsloses Wort), den er nie verwendete. Kardinal Ottaviani hatte viele Probleme mit seinen Augen, er war auf einem Auge völlig blind und auf dem anderen stark sehbehindert. Doch sein Glaube und sein Verstand erlaubten es ihm, mit einem schlechten Auge besser zu sehen, was geschah, als die meisten Menschen mit zwei perfekten Augen.
Am 3. August 1979, nur knapp drei Monate vor seinem 89. Geburtstag, ging Kardinal Ottaviani zum Jüngsten Gericht. Nach einem Leben, das er im Dienste Gottes verbracht hatte, ging er zu seinem Richter. Auf die Höhepunkte seines Lebens wird im Folgenden eingegangen.
Kardinal Ottaviani: Geschmäht von Kommunisten, Modernisten und Freimaurern
Während des Räuberkonzils Vatikanum II (11. Oktober 1962 bis 8. Dezember 1965) wurde kein Kleriker von der Presse mehr geschmäht und unablässig angegriffen als Seine Eminenz. Jeder vernünftige Mensch, der den Kardinal kannte, beschrieb ihn meist mit den Worten brillant, fromm und weltgewandt. Dennoch veröffentlichte die Presse eine Geschichte nach der anderen, die vehement (sogar hysterisch) gegen ihn gerichtet war.
Die kommunistischen Zeitungen Italiens (wortwörtlich kommunistisch, ich verwende das Wort nicht in einem abwertenden Sinne) waren die lautesten gegen ihn. Die antiklerikale italienische Presse schloss sich dem an, vor allem L’Espresso, die den Kardinal in dreieinhalb Zentimeter großen Schlagzeilen angriff; einige Artikel wurden von Carlo Falconi, einem ehemaligen Katholiken, verfasst. In den Vereinigten Staaten taten die beiden Blätter Time und Newsweek ihr Bestes, um die leichtgläubige amerikanische Öffentlichkeit davon zu überzeugen, daß Seine Eminenz ein diskreditiertes Mitglied des Kardinalskollegiums sein sollte, indem sie Artikel schrieben, die sich durch Ungenauigkeit und Bösartigkeit auszeichneten.
Warum war Kardinal Ottaviani Gegenstand des Hasses?
Es stellt sich natürlich die Frage, warum Kardinal Ottaviani Gegenstand eines solchen Hasses war. Die Antwort liegt auf der Hand: Er hat seine Aufgabe als Pro-Präfekt des Heiligen Offiziums erstaunlich gut erfüllt und war Kardinalpräsident der Theologischen Vorbereitungskommission für das Zweite Vatikanische Konzil. Während seiner Zeit im Heiligen Offizium wurden zahlreiche Bücher zensiert und auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt. Viele Theologen wurden zensiert, wie etwa Teilhard de Chardin und Yves Congar. Die Tatsache, daß er den Modernisten Einhalt gebot, brachte ihm den Zorn vieler Modernisten ein, die sozusagen im „Untergrund“ lebten und darauf warteten, die Kirche zu erobern.
Ottaviani machte keinen Hehl daraus, daß er alles Kommunistische verachtete und verdammte, und machte sich damit auch die Kommunisten zu erbitterten Feinden. Er war sich auch der Gefahr der Freimaurerei bewusst und machte seinen Namen zu einem, der in den Logen Luzifers scheinbar grenzenlosem Spott ausgesetzt war. Der gute Kardinal trug auch dazu bei, daß Papst Pius XII. 1950 seine berühmte, gelehrte und gelehrte Enzyklika ‚Humani Generis‘ veröffentlichte, in der er die Irrtümer der modernistischen Theologen der damaligen Zeit energisch verurteilte.
Die „Gegen-reformatorische Theologie“
Als Kardinal und Vorsitzender der theologischen Vorbereitungs-Kommission für das Zweite Vatikanische Konzil war er die treibende Kraft hinter den ursprünglichen Schemata, die völlig orthodox waren und viele Fehler beseitigten. Da er nie einen Rückzieher machte, wenn es darum ging, die Lehre der Kirche zu schützen, erklärte er öffentlich, daß die Dokumente in der Tradition der Gegen-reformatorischen Theologie stehen würden. Als Roncalli (Johannes XXIII.) alle Theologen, die Kardinal Ottaviani unter Papst Pius XII. getadelt hatte, rehabilitierte, ließ er sie neue Schemata ausarbeiten, nachdem er die Originale hatte verschwinden lassen. Kardinal Ottaviani wurde gedemütigt, und die Kommunisten, Modernisten und Freimaurer freuten sich.
Obwohl es sich nicht um eine formale theologische Terminologie handelt, war „Gegen-reformatorische Theologie“ eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Theologie, wie sie von den Meistern der Gegenreformation, wie Melchior Cano, Petrus Canisius, Robert Bellarmine, Thomas Stapleton, William Estius, Francis Suarez und Adam Tanner, vertreten wurde. Diese Männer lehrten einhellig, daß es einige Wahrheiten gibt, die allein in der Heiligen Tradition enthalten sind und an die man glauben muss. Sie bestehen darauf, daß die römisch-katholische Kirche die eine wahre Kirche Jesu Christi ist, außerhalb derer niemand gerettet werden kann. Diese Wahrheiten werden von der Welt geschmäht, die Christus selbst geschmäht hat. Kann jemand, der sich auf die Seite des Gottmenschen stellt, erwarten, wohlwollender behandelt zu werden?
Selig seid ihr, wenn euch die Menschen hassen und wenn sie euch scheiden und schmähen und euren Namen verwerfen um des Menschensohnes willen. (Lukas 6,22).
Kardinal Ottaviani: Der Kampf im Vatikanum II gegen den Moloch der Moderne
1962 war die Mehrheit der Bischöfe Modernisten oder Modernisten-Sympathisanten. Mit der Unterstützung des falschen Papstes Roncalli (und später des falschen Papstes Montini – Paul VI.) waren die Modernisten nicht mehr aufzuhalten. Dennoch nutzte der gute Kardinal seinen Einfluss und sein enzyklopädisches Wissen über das Prozedere, um sie bei jeder Gelegenheit zu stoppen. Drei Vorfälle sollen dies verdeutlichen.
Kardinal Frings greift das Heilige Offizium an
Bildquelle: wikimedia | CC BY 4.0 International
Am 8. November 1963 meldete sich der abscheuliche Kardinal Frings auf dem Konzil zu Wort, um die Frage zu erörtern, ob die Befugnisse der römischen Kurie zumindest teilweise entzogen und den Diözesanbischöfen übertragen werden sollten. Mit einer Arroganz, die ihresgleichen sucht und von niemandem übertroffen wird, griff der Anführer der Modernisten das Heilige Offizium direkt an. „Seine [des Heiligen Offiziums] Verfahren stehen nicht im Einklang mit der modernen Zeit und sind eine Quelle des Skandals für diejenigen, die außerhalb der Kirche stehen. Keine römische Kongregation sollte die Befugnis haben, eine Person anzuklagen, zu verurteilen und zu bestrafen, die keine Gelegenheit hatte, sich zu verteidigen.“
Kardinal Ottaviani betrachtete die Worte des Deutschen zu Recht als einen direkten Angriff auf das Papsttum selbst. Er ergriff sofort das Wort, nachdem Frings‘ Redezeit abgelaufen war, und verschwendete keine Zeit, ihn zu tadeln.
„Es muss die Gelegenheit genutzt werden, um auf das Schärfste gegen die Verurteilung des Heiligen Offiziums zu protestieren, die in diesem Konzilssaal geäußert wurde. Es darf nicht vergessen werden, daß der Präfekt des Heiligen Offiziums niemand anderes ist als der Papst selbst. Die formulierte Kritik entspringt einer mangelnden Kenntnis, um nicht zu sagen Unkenntnis, der Verfahren dieser Heiligen Kongregation. Niemand wird angeklagt, beurteilt und verurteilt, ohne daß zuvor eine gründliche Untersuchung mit Hilfe von kompetenten Beratern und erfahrenen Spezialisten durchgeführt wurde. Im Übrigen werden alle Entscheidungen des Heiligen Offiziums vom Papst persönlich gebilligt, so daß derartige Vorwürfe ein Spiegelbild des Stellvertreters Christi sind.“
Kardinal Frings – ein Lügner und Verleumder
Der „stärkere Ausdruck“, den Kardinal Ottaviani verwenden wollte, war, daß Frings ein Lügner und Verleumder sei. Jeder Kanonist, ob in Frings‘ eigener Diözese Köln oder anderswo, hätte sofort gewusst, daß die Verfahren des Heiligen Offiziums sehr fair sind und nur Wirkung zeigen können, wenn sie vom Papst genehmigt und verkündet werden. Was Herr Frings tat, war, das Heilige Offizium absichtlich falsch darzustellen, um die Kongregation, die mit der Bewahrung des Glaubens und der Moral beauftragt ist, in ein schlechtes Licht zu rücken, um sowohl Kardinal Ottaviani als auch Papst Pius XII. zu verunglimpfen, der so viele Theologen, die den Modernismus von Frings teilten, sehr erfolgreich getadelt hatte.
Die Rede von Frings hatte die beabsichtigte Wirkung. Die Presse berichtete, wie Kardinal Ottaviani die Rolle des „Großinquisitors“ spielte und die angeblichen „Menschenrechts-Verletzungen“ der Kirche bei der Verurteilung der Häresie verteidigte. Montini (Paul VI.) forderte Frings nie auf, seine objektiv falsche Rede zurückzunehmen, und er musste sich auch nicht beim Pro-Präfekten Ottaviani entschuldigen. Er war eindeutig auf der Seite der Häretiker und Lügner.
Verurteilung der „Kollegialität“
Als die Debatte über das Thema Kollegialität erneut aufkam, ergriff Kardinal Ottaviani das Wort und verteidigte die wahre Lehre der Kirche gegen diese Irrlehre:
„Diejenigen, die die Kollegialität der Bischöfe vorschlagen, begeben sich in einen Teufelskreis, denn sie setzen voraus, daß die Apostel als kollegiales Gremium existierten und handelten, und leiten dann aus dieser Annahme den kollegialen Charakter des Bischofskörpers ab. Gelehrte und erfahrene Professoren der Heiligen Schrift lehnen diese These jedoch ab, da sie keine solide Grundlage in der Heiligen Schrift hat. Die Verteidigung der Kollegialität bedeutet eine Einschränkung der Ausübung des universalen Primats des römischen Papstes. Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, daß nur Petrus die Verantwortung für die gesamte Herde trägt. Nicht die Schafe führen Petrus, sondern Petrus führt die Schafe.“
Kardinal Spellman verteidigt Kardinal Ottaviani
Bildquelle: wikimedia
Frings war wütend darüber, daß Ottaviani (diesmal unterstützt von Kardinal Spellman aus New York City) die nichtssagenden Argumente der Modernisten entlarvte und die häretischen Prälaten als die sophistischen Narren dastehen ließ, die sie waren. Tatsächlich sagte Kardinal Spellman in seiner Rede:
„Wir sollten uns davor hüten, etwas vorzuschlagen, das im Widerspruch zu den Dekreten früherer Konzilien oder päpstlichen Verlautbarungen stehen könnte“. Dies könnte jedoch nur geschehen, wenn der Schutz des Heiligen Geistes, der dem heiligen Petrus und seinen Nachfolgern versprochen wurde, nicht gegeben ist. Wenn jedoch Paul VI. etwas gebilligt hat, das im Widerspruch zu früheren Konzilien oder päpstlichen Verlautbarungen steht, muss das bedeuten, dass er NICHT vom Heiligen Geist geschützt ist, weil er nicht der Papst ist. Kardinal Spellman könnte unwissentlich eine der Voraussetzungen für den Sedevakantismus ausgesprochen haben. Leider hat Spellman später seinen Glauben kompromittiert, indem er für die so genannte „Religionsfreiheit“ stimmte. Eine Entscheidung, die er vor seinem Tod unter (buchstäblichen) Tränen beklagen würde.
Dennoch verlor Ottaviani den Kampf in der dämonischen Presse und gegen die Modernisten, die auch andere Prälaten dazu zwangen, in der Frage der Kollegialität in ihrem Sinne abzustimmen.
Hartnäckig gegen Kommunisten
Viele modernistische Prälaten hegten kommunistische Sympathien. Sie hielten die Idee, den Kommunismus „einzudämmen“, wie es damals in Vietnam der Fall war, für schlecht. Sie prangerten den Krieg an, ohne die Ursache des Krieges zu verurteilen: die Sünden der Menschheit und die Geißel des Kommunismus. Am 7. Oktober 1965 erklärte der Kardinal:
„Der Krieg ist nicht das einzige, was wir verurteilen sollten. Wir sollten auch den so genannten ‚Guerillakrieg‘ verurteilen, eine Kampfmethode, die insbesondere von den Kommunisten angewandt wird, um die Unterwerfung der Völker unter den Kommunismus herbeizuführen. Wir sollten auch die subtilen kriegsähnlichen Handlungen verurteilen, die die Nationen gegeneinander einsetzen, wie ‚Sabotage‘ und ‚Terrorismus‘. Wir dürfen auch nicht vergessen, daß der Kommunismus seine Kriege, d.h. seine Aggressionen, unter dem Deckmantel der ‚Befreiung‘ anzettelt. Denn für die Kommunisten haben die Worte eine andere Bedeutung, meistens eine, die im Gegensatz zu dem steht, was normalerweise in den Worten selbst enthalten ist.“
Es erübrigt sich zu sagen, daß keine Verurteilung des Kommunismus jemals aus dem Konzil herauskommen würde. Roncalli hatte bereits seine Seele an die Kommunisten verkauft, indem er zustimmte, daß es keine Verurteilung ihres bösen Regierungssystems geben würde, wenn die Kommunisten den schismatischen Bischöfen des Ostens die Teilnahme am Konzil erlaubten. Diese Vereinbarung wurde als „Vatikan-Moskau-Abkommen“ bezeichnet, und Montini hielt sich an sie. Ein weiteres Beispiel für Ökumene vom „Feinsten“.
Kardinal Ottaviani: Verurteilung der Novus-Bogus-„Messe“
1969 traf sich Seine Eminenz mit einer kleinen Gruppe hochkarätiger Theologen, und sie verfassten die endgültige Verurteilung der so genannten „Messe der Neuen Ordnung (Novus Ordo)“. Er schickte Montini (Paul VI.) die Studie mit einem Begleitschreiben am 3. September 1969, dem Fest von Papst St. Pius X., und genau fünf Monate nach der „Verkündigung“ des neuprotestantischen Brot- und Wein-Gottesdienstes. Die Studie mit dem Titel ‚A Critical Study of the New Order of the Mass‘ (‚Eine kritische Untersuchung der neuen Messordnung‘) enthält die dogmatischen Gründe, warum der Novus Bogus abgelehnt werden muss. Nachdem ein Monat verstrichen war, ohne daß Montini geantwortet hatte, versuchte der Kardinal, sich mit ihm zu treffen, doch wurde ihm eine Audienz verweigert.
Kardinal Ottaviani bat alle Bischöfe, die bereit sind, für die Messe der Zeitalter und gegen eine ungültige Fälschung einzutreten, die Studie gemeinsam mit ihm zu unterzeichnen.
Nur zwei folgten dem Aufruf: Bischof Blaise Kurz (Exilbischof der Diözese Yungchow, China) und Antonio Kardinal Bacci. Bischof Kurz befand sich in einem katholischen Krankenhaus, und irgendwie hat ihn die Studie nie erreicht (!). Kardinal Bacci unterzeichnete und die Studie wurde am 15. Oktober 1969 veröffentlicht. Sie lieferte jedem Katholiken stichhaltige Gründe für die Ablehnung des Novus Bogus in nicht weniger als siebenundzwanzig Punkten und nannte ihn:
- eine Leugnung aller katholischen Ansprüche, die wahre Kirche zu sein
- den Umsturz einer Tradition, die in der Kirche seit dem vierten und fünften Jahrhundert unverändert ist
- die selbst die modernistischsten Protestanten zufriedenstellt
- die systematische und stillschweigende Verneinung der Realpräsenz Christi im Allerheiligsten Sakrament
- eine unglaubliche Neuerung
- EIN UNVERZEIHLICHER FEHLER
Die Studie wurde später „The Ottaviani Intervention“ genannt und gehört in das Bücherregal eines jeden Traditionalisten; sie sollte mindestens einmal im Jahr gelesen werden, um uns daran zu erinnern, was uns weggenommen wurde und was an seine Stelle getreten ist.
1970 gab es einen Brief, der angeblich vom Kardinal unterzeichnet war und in dem er seine Unterstützung und Beteiligung an der Studie zurückzog. Seine Unterschrift wurde durch Betrug erlangt, da er 1970 fast völlig erblindet war. Der Schuldige war ein gewisser Msgr. Gilberto Agustoni, ein Mitglied des „Concillium“, das den Novus Bogus unter der Leitung des Freimaurers Bugnini ausgeheckt hatte. Der Kardinal hat seine Verurteilung nie zurückgenommen und auch keine andere „Messe“ als die traditionelle Messe angeboten.
Kardinal Ottaviani: Verteidiger der katholischen Traditionalisten-Bewegung
Bildquelle: youtube
Pater DePauw hörte den Namen Ottaviani zum ersten Mal während seines Studiums des kanonischen Rechts im Priesterseminar, wo ein Lehrbuch, das der künftige Leiter des Heiligen Offiziums geschrieben hatte, Teil des Lehrplans war. Als er selbst anerkannter Kanonist wurde, entschuldigte er sich nie bei seinen Studenten oder Kollegen dafür, daß er sich bemühte, ein treuer geistiger und intellektueller Schüler von Alfredo Kardinal Ottaviani zu sein. Er entwickelte eine enge Beziehung zu Seiner Eminenz zu Beginn des Vatikanums II, als er ihm von seinem ehemaligen Ordinarius, Francis Kardinal Spellman, vorgestellt wurde. Beeindruckt von Pater DePauw wurde er einer der Periti von Kardinal Ottaviani; der Pater war auch Peritus von Bischof Kurz und Kardinal Ruffini.
Pater DePauw gründete die Katholische Traditionalistische Bewegung am 31. Dezember 1964, als das Konzil noch tagte. Er sah das Übel kommen. Am 15. März 1965 veröffentlichte er sein Katholisch-Traditionalistisches Manifest und weigerte sich, irgendeine der Änderungen an der Messe vorzunehmen, da sie zu der „Monstrosität von 1969“ verkommen würde. Des Paters Ordinarius war zu dieser Zeit der Ultramodernist Lawrence Kardinal Shehan aus Baltimore. Er machte deutlich, daß er „diesen Dorn in meinem Auge, DePauw“, der nichts anderes tut, als „den Fortschritt zu behindern“, vernichten würde.
Auch Kardinal Spellman unterstützte die CTM
Kardinal Spellman bekam davon Wind (und bedauerte bereits einige seiner Handlungen auf dem Konzil) und ging sofort zu Pater DePauw. Er sagte Pater DePauw, daß er seine enormen politischen und rechtlichen Verbindungen nutzen würde, um die Katholische Traditionalistische Bewegung (CTM) in Rekordzeit zu gründen und ihn vor dem Zivilrecht der Vereinigten Staaten zu schützen. Das kirchliche Recht war eine andere Sache. Kardinal Spellman traf sich mit Kardinal Ottaviani und informierte ihn über Shehans Absichten. Seine Eminenz lud daraufhin Pater DePauw ein, in der Woche vom 10. bis 16. August 1965 bei ihm in Rom zu bleiben.
Der Pater sagte, er habe in dieser Woche mehr über Kirchenpolitik gelernt, als er in seinen (damals) 23 Jahren im Priesteramt auch nur ahnen konnte. Er dankte Gott dafür, daß er neben vielen schmerzhaften Erfahrungen, die er bei dieser Gelegenheit machte, lernte, daß nicht alle Bischöfe und Kardinäle billige Politiker waren und daß derjenige, bei dem er zu Gast war, ein Mann war, dessen wissenschaftliche Brillanz nur noch von seinem einfachen Glauben und seiner unerschütterlichen Integrität übertroffen wurde.
Kardinal Ottaviani überzeugte Shehan, die Exkardinations-Papiere von Pater DePauw zu unterzeichnen und ihn aus der Erzdiözese Baltimore zu entlassen, und ließ ihn am 15. November 1965 in der Diözese Tivoli, einem Vorort von Rom, inkardinieren. Tivoli erlaubte dem Pater, mit der CTM weiterzumachen. Als Shehan erkannte, was Seine Eminenz getan hatte, bekam er einen Tobsuchtsanfall. Er leugnete, die Exkardinations-Papiere unterzeichnet zu haben, „suspendierte“ Pater DePauw und wies ihn an, nach Baltimore zurückzukehren. Tivoli hatte Bischof Kurz erlaubt, P. DePauw unter seine persönliche bischöfliche Jurisdiktion zu stellen.
Bischof Kurz unterstützt P. DePauw und die CTM
Bildquelle: wikimedia | CC BY 4.0 International
Anmerkung: Blasius (Blaise) Sigibald Kurz (* 3. Februar 1894 in Sontheim; † 13. Dezember 1973 in Waldsassen) war ein deutscher Franziskaner (OFM). Blaise S. Kurz betreute in den USA katholische Flüchtlinge aus China. In Amerika wurde er Bischof-Moderator des 1964 entstandenen altritualistischen ‚Catholic Traditionalist Movement‘ (CTM) und unterstützte dessen Gründer, Gommar A. DePauw († 6. Mai 2005), im Kampf um die Bewahrung der Tridentinischen Liturgie. 1967 erbat DePauw für Bischof Kurz von Papst Paul VI. vergeblich die Erlaubnis, amerikanische Altritualisten zu Bischöfen zu weihen.
Bischof Kurz ging auf Tuchfühlung mit Shehan und gab am 17. Januar 1966 die folgende öffentliche Erklärung ab, die von den Medien übernommen wurde und in der es heißt:
„Ich betrachte jeden Angriff auf Pater DePauw, aus welcher Quelle oder von welcher Person auch immer er ausgeht, als einen Angriff auf meine persönliche Integrität als Bischof der katholischen Kirche. Ich erkläre feierlich, daß die von Pater DePauw gegenüber den Medien abgegebenen Erklärungen [über seine Inkardination bei Bischof Kurz nach der Veröffentlichung durch Shehan–Introibo] … die Wahrheit und nichts als die Wahrheit enthalten.“ (Am 22. Mai 1966 machte Bischof Kurz auf einer Pressekonferenz im Garden City Hotel in Long Island, NY, den folgenden historischen Schritt, als er der Welt erklärte:
„Ich empfehle die Katholisch-Traditionalistische Bewegung allen Katholiken, die bereit sind, unsere Kirche zu verteidigen. Während die aktive Führung der Katholischen Traditionalisten-Bewegung bei Pater DePauw verbleibt, habe ich heute die mir vom Vorstand der Bewegung angebotene Position angenommen und werde von nun an öffentlich als Bischof-Moderator der Katholischen Traditionalisten-Bewegung fungieren.“
Bischof Kurz forderte den abscheulichen Shehan außerdem öffentlich auf, in den Vatikan zu gehen und Paul VI. entscheiden zu lassen, ob er die Papiere wirklich unterschrieben hat oder nicht. Er nahm kein Blatt vor den Mund und erklärte, wenn er zu feige sei, dies zu tun, dann solle er sich wie ein Mann entschuldigen und den Schaden, den seine Verleumdung Pater DePauw zugefügt habe, wiedergutmachen. Shehan reagierte nicht und lief davon wie der Feigling, der er war. Die heldenhafte Reaktion von Bischof Kurz war nur dank der Arbeit von Kardinal Ottaviani hinter den Kulissen möglich.
Ein Brief von Kardinal Ottaviani an P. DePauw
Als P. DePauw im Dezember 1965 Rom verließ, um öffentlich den katholischen Glauben zu verteidigen und das Vatikanum II anzuprangern, übergab ihm Kardinal Ottaviani einen Brief mit seinen Ratschlägen. Darin hieß es unter anderem:
Mein Sohn, meine Gebete und mein Segen sind mit dir. Du wirst sie brauchen. Du wirst viel leiden müssen, wenn du wieder in den Staaten bist. Aber, sei stark. Achte auf jedes Wort, das du sagst. Sei barmherzig, auch zu denen, die dir gegenüber keine Barmherzigkeit üben.
Ich fürchte, daß sie sogar versuchen werden, dir das Leben materiell unmöglich zu machen. Aber du musst durchhalten. Du kämpfst für die Wahrheit Gottes und unsere Heilige Mutter Kirche. Ich stehe hinter Dir. Halte mich immer auf dem Laufenden. Solange ich lebe, wird dir niemand in Rom etwas antun. Und wenn ich noch ein paar Jahre lebe, wirst du, wenn ich dieses Tal der Tränen verlasse, so gefestigt sein, daß dir auch in Rom niemand mehr etwas anhaben kann.
Seine Worte haben sich bewahrheitet. Dank seines wohlhabenden belgischen Vaters war er materiell immer gut gestellt. Dennoch litt er sehr unter den ständigen Schikanen der Modernisten.
Schlussfolgerung – Die Helden der Kirche
Ich bin der Überzeugung, daß die Heiligste Dreifaltigkeit in der dunkelsten Stunde der Kirche ein Quartett von heiligen Klerikern aufstellte, um die Eine Wahre Kirche am Leben zu erhalten. Sie taten das Beste, was sie unter den einzigartigen Umständen der damaligen Zeit tun konnten. Alfredo Kardinal Ottaviani, Antonio Kardinal Bacci, Bischof Blaise S. Kurz und Pater Gommar A. DePauw werden eines Tages als die Helden der Kirche bekannt sein, die sie sind und die den Weg für andere geebnet haben, das zu tun, was sie konnten.
Ich respektiere andere Kleriker, die für die Kirche gekämpft haben, aber zu Beginn des großen Glaubensabfalls hörte man die Namen von Erzbischof Marcel Lefebvre, Bischof Alfred Mendez oder Erzbischof Peter Thuc nicht. Sie kamen erst nach diesen tapferen „Ersthelfern“ ans Licht.
Die Gabe der Tapferkeit
Was Kardinal Ottaviani und die anderen drei großen Kleriker auszeichnete, war die Gabe der Tapferkeit. Als eine der sieben Gaben des Heiligen Geistes, die man bei der Firmung empfängt, wird die Tapferkeit definiert als „… die Entschlossenheit, das Gute zu tun und das Böse zu meiden, besonders wenn es schwierig oder gefährlich ist, und die Zuversicht, alle Hindernisse zu überwinden, selbst die tödlichen, aufgrund der Gewissheit des ewigen Lebens.“
Kann jemand, der den obigen Beitrag liest, leugnen, daß Kardinal Ottaviani ein Mann der Tapferkeit war? Es war mir eine von Gott gegebene Ehre und ein Segen, Pater DePauw fast 24 Jahre lang als meinen geistlichen Vater gekannt zu haben. Ich vermisse ihn immer noch, und ich fürchte, wir werden seinesgleichen nie wieder sehen.
Böse Menschen lügen und verleumden diese vier tapferen Kirchenmänner weiterhin. Doch die Tatsachen der Geschichte werden sich nicht ändern, so sehr sich die Menschen auch bemühen mögen. Die große Gewissheit unseres Glaubens sagt uns auch, daß der Tod nicht „auf Wiedersehen“ bedeutet, sondern „bis zum nächsten Mal“. Ich bin getröstet durch die Worte der Heiligen Schrift:
Aber die Seelen der Gerechten sind in Gottes Hand, und die Qualen des Todes werden sie nicht berühren. Vor den Augen der Unverständigen schienen sie zu sterben, und ihr Fortgehen wurde für Elend gehalten: und ihr Weggehen von uns für Verderben; aber sie sind in Frieden. (Weisheit 3:1-3).
Anmerkung: Die roten Überschriften sind dem Originaltext hinzugefügt, ebenso die Links und Bilder.